Notfallmanagement - ÜBUNGEN
Notfallmanagement-Übung: Das Gelernte praxisnah
Notfallübung macht den Meister
Trotz bester Vorbereitung treten Notfälle überraschend auf. Ein Gefühl von Unsicherheit kommt auf. Die bloße Existenz eines Notfallmanagement-Systems ist nicht gleichbedeutend mit Sicherheit. Es fehlen Qualitätssicherungsmaßnahmen in Form von Schulungen und Übungen. Dass die Theorie allein nicht ausreicht, zeigt sich in der Praxis. Die theoretischen Überlegungen müssen ihre Eignung erst im Praxistest beweisen. Es ist nicht ungewöhnlich, wenn die Übung zu anderen Ergebnissen und Erkenntnissen führt als in der Theorie vermutet.
Notfallübung für optimale Vorbereitung
- Planübung: Ein fiktives Notfallereignis theoretisch simuliert
- Notfallübung: Unter möglichst realistischen Bedingungen
- Notfallübung mit erweitertem Krisenstab: Gemeinsam mit internen und externen Schnittstellen
- Vollübungen: Ein aktiv dargestelltes, realistisches Ereignisgeschehen
Notfallmanagement-Übungen orientieren beispielsweise daran:
- Die Notfallmanagement-Organisation ganz oder teilweise testen, trainieren, optimieren
- Betrachtung einzelner Aspekte des Notfallmanagement-Systems
- Eigene und unternehmerische Handlungsfähigkeit und Vorgehensweise auf den Prüfstand stellen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit trainieren
- Praxisnahe Lage- und Ereignisbewältigungsprozesse
- Das eigene Rollenverständnis und Kompetenzen anderer Rollen
- Abhalten von Lagebesprechungen
- Führungsmittel zielführend einsetzen
- Kommunikative Risiken und Formen des Informationsaustauschs kennenlernen
- Unsicherheiten abbauen und Kompetenzen stärken
Notfallmanagement-Übungen: Ereignisse besonnen bewältigen
Auch wenn Unternehmen kaum jeden Tag auf das Eintreten des Notfalls warten, können sie mögliche Bedrohungen kaum von sich weisen. Es ist also besser, wenn sich alle für ein Notfallereignis wappnen. Verantwortliche und handelnde Akteure müssen Ressourcen und Bewältigungsstrategien kennen, die ihnen im Notfall zur Verfügung stehen.
Notfallmanagement-Übungen nutzen festgelegte Übungsszenarien, die als Drehbuch angelegt sind. Häufig fördern sie verbesserungswürdige Annahmen, Mängel und Optimierungsbedarf zutage. Kein Detail entgeht unseren fachkundigen Notfallmanagement-Berater/-innen und Übungshelfer/-innen bei Ihrer Notfallmanagement-Übung. Im Nachgang analysieren wir differenziert, werten die Ergebnisse aus und bereiten unsere Schlussfolgerung schriftlich auf. Sie erhalten Dokumente mit gezielten Empfehlungen zur Optimierung Ihres Notfallmanagements. Nach jeder Übung erfassen wir eigene und individuelle Erkenntnisse aller Beteiligten. Das schließt „Manöverkritik“ mit ein. Die Ergebnisse und Optimierungsmöglichkeiten legen wir Ihnen in einer schriftlichen Übungsauswertung vor, die wir gemeinsam besprechen.
Gern beraten und unterstützen unsere Notfallmanagement-Berater/-innen Sie mit ihrem umfassenden Know-how bei Ihren Notfallübungen.
Überzeugen Sie sich von unserer branchenübergreifenden Fach- und Beratungskompetenz beim Aufbau von Notfallmanagement-Systemen. Nehmen Sie unsere praktischen Erfahrungen aus unterschiedlichen Branchen und Anwenderkreisen für Ihr Notfallmanagement in Anspruch. Profitieren Sie jetzt!
Überzeugen Sie sich selbst!
Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche und kostenfreie Notfallmanagement-Erstberatung.
Notfallmanagement
KONZEPT
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Notfallmanagement-Strategie zum Aufbau eines nachhaltigen Notfallmanagement-Systems.
Notfallmanagement
HANDBUCH
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine ganzheitliche Konzeption und erstellen ein individuelles und modulares Notfallmanagement-Handbuch.
Notfallmanagement
SCHULUNGEN
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen fachlich fundierte und didaktisch-pädagogisch aufbereitete Schulungen zum Notfallmanagement.
Notfallmanagement
ÜBUNGEN
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Notfallmanagement-Übung.